Tutorial: So erstellst du deine individuelle Berichtsnavigation und eigenen Standardberichte in GA416 min Lesezeit

Michaela Linhart 17 Comments

Mega geil: Seit Juni 2021 kannst du deine Berichtsnavigation und ALLE deine Standardberichte in Google Analytics 4 komplett customizen. Du bist dabei (fast) völlig frei in der Zusammenstellung und Darstellung. Wie du deine GA4 Berichte- und Berichtsnavigation individualisierst und welche Möglichkeiten dir dabei zur Verfügung stehen, erfährst du im Detail in diesem Blogbeitrag.

🛑✋ Hinweis: Du weißt wie schnell sich die digitale Welt verändert. Noch viel schneller verändert sich Google Analytics 4. Die Berichtsnavigation von heute kann morgen schon wieder ganz anders aussehen. Ist das der Fall: Keine Panik! Sieh dich kurz im Tool um, du findest dich bestimmt schnell zurecht.

Falls nicht: Schreib mir gerne einen Kommentar oder eine Nachricht und ich erstelle sofort ein Blogartikel-Update. Vielen lieben Dank für deine Mithilfe! 😘

Das ist die neue GA4 Berichtsnavigation 🥁 + Vorteile

Seit Juni 2021 gibt es eine nigelnagelneue Berichtsnavigation in Google Analytics 4.

So kannst du die Berichtsnavigation und A-L-L-E Standardberichte erstmals in Google Analytics überhaupt komplett für dich individualisieren:

Google Analytics 4 Berichtsnavigation NEU

Screenshot: Google Analytics 4 Berichtsnavigation NEU

Du kannst einerseits die von GA4 vordefinierten Standardberichte wie Statistiken zur Nutzergewinnung (unter Akquistion) oder E-Commerce-Käufe (unter Monetarisierung) auf deine Wünsche anpassen. Andererseits kannst du ganze Berichts-Sammlungen wie bspw. Lebenszyklus und Nutzer für dich individualisieren.

Wenn du bspw. einen Onlineshop betreibst aber weder eine App hast noch Publisher-Anzeigen schaltest, kannst du diese Berichte aus der Navigation entfernen. Sie sind unnötig für dich und somit Ballast.

Stattdessen könntest du bspw. den viel spannenderen Conversion-Bericht als Schnellzugriff in die Navigation hinzufügen oder sogar eigene Berichte erstellen:

Standard Berichtssammlung in GA4 anpassen

Screenshot: Standard Berichtssammlung in GA4 anpassen

Wenn du keinen Onlineshop betreibst, kannst du die Monetarisierung-Berichte🛒 auch komplett aus der Berichtsnavigation entfernen.

Stattdessen könntest du einen eigenen, für dich viel relevanteren Themenblock hinzufügen:

Standard Berichtssammlung in GA4 individualisieren

Screenshot: Standard Berichtssammlung in GA4 individualisieren

Die Standard Berichts-Sammlungen anpassen ist mega cool😎 – aber nur das eine.

Zusätzlich kannst du nämlich auch eigene, individuelle Standardberichte und Report-Sammlungen erstellen. 🤓

Du könntest sogar die Standard Sammlung „Lebenszyklus“ komplett entfernen und stattdessen nur noch deine eigenen Berichte und Sammlungen nutzen.

Tipp: Ich empfehle die Standard-Sammlungen trotzdem zu nutzen und nur zusätzlich eigene Sammlungen zu erstellen, da du sonst die neuesten Standard-Berichte von Google nicht erhältst!

Damit kannst du tatsächlich erstmals in GA überhaupt, den G-E-S-A-M-T-E-N Standardreporting-Bereich so customizen, wie es für deine Website bzw. dein Unternehmen am sinnvollsten ist.

Ich hoffe du merkst, wie sehr ich aus dem Häuschen bin, denn das ist einfach sowas von unglaublich! 🤩

Warum?

1️⃣. Du musst dich nicht mehr an vorgegebene Sammlungen von Google halten und leere Berichte in deiner Navigation horten. ✔️

2️⃣. Du musst auch nicht mehr die Standardreports von Google nutzen, wenn diese für dich nicht relevant sind. ✔️

3️⃣. Du kannst Google Analytics für deine Website und dein Unternehmen komplett individualisieren – völlig kostenlos in der Free-Variante! ✔️

Die Möglichkeiten sind praktisch (fast) endlos und das ist echt mega genial – mir bleibt fast die Spucke weg! 😱😎

Aber starten wir langsam und von vorne:

NEU VS. ALT: Das hat sich in der Navigation geändert

Mit der neuen Berichtsnavigation in Google Analytics 4 trennt sich Google von der Idee ALLE Reports in ein Menü zu packen – so wie es jahrelang auch in Universal Analytics der Fall war:

Berichtsnavigation NEU vs ALT in GA4

Screenshot: Berichtsnavigation NEU vs ALT in GA4

So wurde dem bisherigen Menü eine Art „Übermenü“ hinzugefügt:

Berichtsnavigation Menü 1 in GA4

Screenshot: Berichtsnavigation NEU Menü 1 in GA4

Die verschiedenen Bereiche aus Google Analytics 4 sind jetzt also in vier Themen gegliedert:

  • Berichte: = Standardberichte
  • Erkunden: = Custom Reports
  • Werbung: = Multi Channel Berichte aus UA / Attribution
  • Konfigurieren

Mit einem Klick auf eines der Themenbereiche öffnet sich das „Untermenü“ mit den Berichten und Einstellungen für den jeweiligen Bereich.

Schauen wir uns die einzelnen Bereiche im folgenden im Detail an:

Neuer Bereich „Berichte“ == Standardberichte

Mit einem Klick im Hauptmenü auf „Berichte“ schiebt sich dieses zur Seite und ist nur noch über Icons aufrufbar.

Zusätzlich öffnet sich ein Untermenü mit dem du alle Standardberichte aus GA4 aufrufen kannst:

GA4 Navigation für Standardberichte

Screenshot: GA4 Navigation für Standardberichte

Hier hat sich zum bisherigen GA4 Menü wenig geändert:

Info: Details zu den einzelnen Berichten kannst du im ultimativen GA4 Einsteiger- und Durchstarter-Guide nachlesen.

NEU ist allerdings jetzt, dass du die gesamte Berichtsnavigation für Standardberichte komplett individualisieren kannst. 🙌

Du kannst eigene Berichtssammlungen erstellen. 

Info: Eine Berichtssammlung besteht aus mehreren Berichten – üblicherweise einer Übersicht und einem oder mehreren Detailreports.

Lebenszyklus und Nutzer sind vordefinierte Sammlungen von GA4, die standardmäßig in der Berichtsnavigation angezeigt werden.

Das coole ist, dass du nicht einmal mehr die vorgegeben Berichts-Sammlungen von GA4 wie eben Lebenszyklus oder Nutzer nutzen musst, wenn dir diese nicht gefallen. Du kannst sie einfach aus der Navigation entfernen.

Tipp: Ich empfehle die Standard-Sammlungen trotzdem zu nutzen und nur zusätzlich eigene Sammlungen zu erstellen, da du sonst die neuesten Standard-Berichte von Google nicht erhältst!

Außerdem kannst du eigene Übersichtsberichte erstellen. 

Und du kannst sogar eigene Detailberichte und somit eigene Standardberichte erstellen. 

Wie und wo?

In der Mediathek: 🔽

Die Mediathek📚: Navigation für Standardberichte anpassen

In der Mediathek (vor kurzem noch: Bibliothek), kannst du festlegen wie deine Standardberichte in der Navigationsleiste dargestellt werden:

Bibliothek in GA4

Screenshot: Die Bibliothek / Mediathek in GA4

Du kannst:

Wichtig: Um Sammlungen zu bearbeiten bzw. neue zu erstellen benötigst du zumindest Bearbeitungs-Rechte in Google Analytics 4.

Vorhandene Sammlungen bearbeiten

Über den blauen „Sammlung bearbeiten“ Button kanns du vorhandene Standard-Sammlungen bearbeiten:

GA4 Sammlung bearbeiten

Screenshot: GA4 Sammlung bearbeiten

Ein neuer Bereich öffnet sich, in welchem du die Sammlung beliebig anpassen kannst:

GA4 Sammlung anpassen

Screenshot: GA4 Sammlung anpassen

Google Analytics 4 stellt 1) Vorlagen für Sammlungen zur Verfügung:

  • Lebenszyklus
  • Nutzer
  • App-Entwickler
  • Spiele

Darunter sind 2) die einzelnen Themen-Bereiche mit den dazugehörigen 3) Übersicht- und 4) Detailreports.

Jeder Themenbereich sowie jeder Report kann über das X aus der Sammlung entfernt werden.

Beispielsweise kannst du die In-App Käufe und Publisher-Anzeigen aus den Monetarisierung-Berichten entfernen, wenn du keine App hast bzw. keine Publisher-Anzeigen schaltest:

Sammlung anpassen

Screenshot: GA4 Sammlung anpassen

Unter den bereits vorhanden Themenbereichen kannst du auch eigene Themenbereiche erstellen:

Info: Ein Thema ist eine Untergruppe von Berichten in einer Sammlung.

Monetarisierung ist bspw. ein Thema in der Sammlung „Lebenszyklus“.

GA4 Neues Thema erstellen

Screenshot: GA4 Neues Thema erstellen

Im Anschluss kannst du dem Thema einen Übersichts- und einen oder mehrere Ausführliche-Berichte (= Detailberichte) hinzufügen.

Die Berichte kannst du aus dem Pool neben dem Setup mit Drag&Drop ganz einfach in die Sammlung hinüber ziehen:

GA4 Berichte in Thema einfügen

Screenshot: GA4 Berichte in Thema einfügen

Hinweis: Jedem Thema können max. 10 Berichte zugeordnet werden.

Es können max. 5 Themenbereiche pro Sammlung erstellt werden.

Speichern nicht vergessen und schon ist deine Berichtsnavigation angepasst: 🥁

Angepasste Berichtsnavi in GA4

Screenshot: Angepasste Berichtsnavi in GA4

Neue Sammlung erstellen

Um eine ganz eigene, neue Sammlung zu erstellen klicke auf „+ Neue Sammlung erstellen“:

GA4 Neue Sammlung in Berichtsnavi erstellen

Screenshot: GA4 Neue Sammlung in Berichtsnavi erstellen

Du kannst eine leere Sammlung hinzufügen oder dich wiederum an die Vorlagen von GA4 halten und bspw. Lebenszyklus auswählen und darin die Themen und Berichte auf deine Wünsche anpassen:

GA4 Neue Sammlung Leer oder mit Vorlage

Screenshot: GA4 Neue Sammlung Leer oder mit Vorlage

Entscheidest du dich dafür eine leere Sammlung zu erstellen, muss folgendes getan werden:

  1. Gib der Sammlung einen sprechenden Namen.
  2. Erstelle ein neues Thema mit sprechenden Namen.
  3. Füge dem Thema einen Übersichts-Bericht hinzu.
  4. Füge dem Thema Detailreports hinzu.
GA4 Leere Sammlung befüllen

Screenshot: GA4 Leere Sammlung befüllen

Hinweis: Es können max. 5 Themenbereiche pro Sammlung erstellt werden.

Speichern.

Damit die Sammlung auch tatsächlich in der Berichtsnavigation angezeigt wird, muss sie jetzt noch veröffentlicht werden.

Klicke dazu rechts oben auf das 3-Punkt-Menü und klicke auf „Veröffentlichen“:

GA4 Eigene Sammlung veröffentlichen

Screenshot: GA4 Eigene Sammlung veröffentlichen

Tatataaaaa… jetzt erscheint deine eigene Sammlung in deiner Google Analytics 4 Navigationsleiste: 🥁

GA4 Eigene Sammlung in der Berichtsnavi

Screenshot: GA4 Eigene Sammlung in der Berichtsnavi

Ist das geil oder ist das geil? 🤩

Hinweis: Sammlungen werden in der Berichtsnavigation alphabetisch sortiert angezeigt. Die Reihenfolge lässt sich nicht ändern.

Sammlungen aus der Berichtsnavigation entfernen

Ich habe vor Ewigkeiten in meiner GA4-Property zu Testzwecken einen App-Datenstream erstellt, obwohl ich gar keine App habe. Aus diesem Grund habe ich in der neuen Berichtsnavigation automatisch eine App-Entwickler Sammlung erhalten, die ich  garnicht benötige.

Diesen „Ballast“ kann ich nun aus meiner Berichtsnavigation entfernen. #yess😎

Generell gibt es zwei Arten um Sammlungen aus der Berichtsnavigation zu entfernen:

  1. Veröffentlichung aufheben (empfohlen!)
  2. Löschen (mit Vorsicht zu genießen!)

Wenn du also eine Sammlung nicht mehr in der Berichtsnavigation angezeigt bekommen möchtest, klicke zuerst rechts oben im 3-Punkt-Menü auf „Veröffentlichung aufheben“:

GA4 Veröffentlichung einer Sammlung aufheben

Screenshot: GA4 Veröffentlichung einer Sammlung aufheben

Damit wird die Sammlung in der Navigationsleiste nicht mehr angezeigt.

Trotzdem ist die Sammlung noch verfügbar und du kannst sie zu jedem Zeitpunkt wieder reaktivieren.

Du kannst natürlich im 3-Punkt-Menü auch auf „Löschen“ klicken. Allerdings ist die Sammlung dann tatsächlich gelöscht und kann nicht wiederhergestellt werden.

Hinweis: Bitte überprüfe 3x bevor du eine Sammlung wirklich löscht! Klär das Löschen ggfs. sogar mit deinen Team-Kollegen ab.

Standardberichte erstellen und bearbeiten

Genauso wie du Sammlungen erstellen kannst, kannst du auch eigene Übersichts- und Detailberichte für deine Sammlungen erstellen.

Klicke dazu in der Mediathek auf „+Neuen Bericht erstellen“ und wähle aus ob du entweder einen Übersichts- oder einen Detail-Bericht erstellen möchtest:

Hinweis: Übersichtsberichte sind Dashboards mit Infografiken über die verschiedenen Schwerpunkte eines Themenbereichs. Jeder Infografik kann ein Link zu einem Detailreport hinzugefügt werden.

Detailreports bestehen aus einer Explorer-Vorlage. Diese enthält üblicherweise zwei Diagramme wie bspw. einem Balken- und einem Liniendiagramm und einer Tabelle mit allen Zahlen im Detail.

GA4 Eigene Berichte erstellen

Screenshot: GA4 Eigene Berichte erstellen

Klicke auf „Übersichtsbericht“ um einen Übersichts-Bericht nach Dashboard-Vorlage zu erstellen:

Übersichtsbericht in GA4

Screenshot: Übersichtsbericht in GA4

Füge im nächsten Schritt deinem Übersichtsbericht die Infografiken hinzu, indem du rechts im Menü auf „+Karte hinzufügen“ klickst:

Übersichtsbericht in GA4 - Karten auswählen

Screenshot: Übersichtsbericht in GA4 – Karten auswählen

Du kannst dabei zwischen Zusammenfassungskarten und Weiteren Karten wählen (Karteireiter oben).

Wähle die gewünschte Karten einfac aus und klicke rechts oben auf „Karten hinzufügen“ um die Karten deinem Übersichtsbericht hinzuzufügen.

Wichtig: Es können max. 16 Karten pro Übersichtsbericht hinzugefügt werden.

Sobald du das erste mal auf „Report speichern“ klickst, kannst du deinem Übersichtsbericht einen Namen sowie eine Beschreibung geben:

Übersichtsbericht in GA4 - Name und Beschreibung vergeben

Screenshot: Übersichtsbericht in GA4 – Name und Beschreibung vergeben

Hinweis: Ich empfehle immer möglichst sprechende Namen sowie immer eine Beschreibung zu vergeben, die auch neue Kollegen ohne Erklärung sofort verstehen.

Deinen Übersichtsbericht kannst du zu jeder Zeit wieder bearbeiten, falls du weitere Karten hinzufüge oder löschen möchtest.

Um einen Detailreport zu erstellen, klicke auf „+Neuen Bericht erstellen“ –> „Ausführlichen Bericht erstellen“ und wähle eine Vorlage oder einen leeren Report:

Detailreport in GA4 erstellen

Screenshot: Detailreport in GA4 erstellen

Empfehlung: Ich empfehle zu Beginn mit einer Vorlage zu arbeiten, da du dadurch leichter in die Erstellung von Standardberichten hineinkommst.

Später macht es vermutlich mehr Sinn mit leeren Standardberichte zu arbeiten.

Wenn du dich entscheidest mit einer Vorlage zu arbeiten, wähle die gewünschte Vorlage aus und passe die Vorlage im Anschluss auf deine Wünsche an. Du kannst sowohl die Messwerte, als auch die Dimensionen und auch die Diagramme und Karten individuell ändern:

Detailbericht mit Vorlage in GA4 erstellen

Screenshot: Detailbericht mit Vorlage in GA4 erstellen

Wenn du dich entscheidest mit einem leeren Standardbericht zu arbeiten, kannst du im folgenden völlig frei wählen welche Dimensionen und Messwerte du im Bericht darstellen möchtest:

Detailbericht ohne Vorlage in GA4 erstellen

Screenshot: Detailbericht ohne Vorlage in GA4 erstellen

Speichern und schönen, sprechenden Namen sowie Beschreibung vergeben.

Im Anschluss kannst du deine Standardberichte deinen Sammlungen zuordnen. ✔️

Neuer Bereich „Erkunden“ == Custom Reports

Mit einem Klick im Hauptmenü auf „Erkunden“ schiebt sich dieses zur Seite und ist nur noch über Icons aufrufbar.

Hier gibt es kein zusätzliches Untermenü, so wie bisher in GA4, sondern nur einen großen Arbeitsbereich:

Berichtsnavigation Erkunden NEU in GA4

Screenshot: Berichtsnavigation Erkunden NEU in GA4

Hinweis: Wenn deine alte Berichtsnavigation unter „Erkunden“ anders ausgesehen hat als bei mir – kein Wunder! Obwohl es GA4 erst seit einem Jahr gibt, hat sich die Darstellung bereits mind. 3x geändert!

Statt alle Custom Report Varianten einzeln im Menü anzeigen zu lassen, gibt es jetzt nur noch die Übersicht.

Selbst die Vorlagengalerie gibt es nicht mehr als eigenen Menüpunkt, sondern ist direkt über die Übersicht aufrufbar – was auch Sinn macht!

„Der Rest“ ist bis auf ein paar Namensänderungen ziemlich gleich geblieben: So heißt der Custom Reporting Bereich jetzt eben „Erkunden“ und nicht mehr „Analyse-Hub“ oder „Analyse“.

Die Explorative Datenanalyse wurde zu „Freies Format“ umbenannt.

Die Trichter- und Pfadanalyse wurde zu „Explorative Trichter-“ und „Explorative-Pfadanalyse“ umbenannt.

Hinweis: Details zum Bereich „Erkunden“ kannst du im ultimativen GA4 Einsteiger- und Durchstarter Guide nachlesen.

Neuer Bereich „Werbung“ == MCT aus UA

Mit einem Klick im Hauptmenü auf „Werbung“ schiebt sich dieses zur Seite und ist nur noch über Icons aufrufbar.

Hinweis: Der Bereich „Werbung“ ist genauso neu wie die nigelnagelneue Berichtsnavigation und wurde erst im Juni 2021 gelauncht – Announcement von Google siehe hier. Dementsprechend buggy🐞 könnten die Berichte in diesem Bereich sein und ich würde den Daten – so wie derzeit (noch) ALLEN Daten in GA4 – nicht 100%ig vertrauen.

Hier gibt es wieder ein Untermenü mit dem du weitere Berichte aufrufen kannst:

Neuer Bereich Werbung in GA4

Screenshot: Neuer Bereich Werbung in GA4

Wenn du bisher bereits mit den Multi-Channel-Trichter-Berichten aus Universal Analytics gearbeitet hast, werden dir die Berichte hier sehr vertraut vorkommen – nur erfrischend schicker sind sie.

Es gibt die Modellvergleiche und die Conversion-Pfade:

Conversion Pfade in GA4

Screenshot: Conversion Pfade in GA4

Wichtig: Attributions-Daten sind erst ab 14. Juni 2021 enthalten!

Tipp: Attributions-Einstellungen können im Backend unter Verwaltung –> Property –> Attributionseinstellungen angepasst werden.

Das Default-Channelgrouping selbst kann jedoch (immer) noch nicht angepasst werden… da müssen wir uns noch etwas gedulden. 🙄

Alle weiteren Details findest du hier im Google Support Center und hoffentlich auch bald bei mir am Blog.

Neuer Bereich „Konfiguration“

Mit einem Klick im Hauptmenü auf „Konfiguration “ schiebt sich dieses zur Seite und ist nur noch über Icons aufrufbar.

Hier gibt es wieder ein Untermenü, dass gleich zwei Bereiche aus der alten Berichtsnavigation von GA4 zusammenfasst:

  • Ereignisse
  • Konfiguration
Neuer Bereich Konfigurieren in GA4

Screenshot: Neuer Bereich Konfigurieren in GA4

Die Ereignisse waren zuvor eine eigene Sammlung mit Conversions und Events als eigene Reports.

Allerdings waren das keine Reports sondern eher der Setup-Bereich für die Conversion-Events sowie die Überprüfung, Erstellung und Bearbeitung aller eingehenden Ereignisse in deiner Property.

Deswegen macht es auf jeden Fall Sinn den Bereich „Ereignisse“ in die „Konfiguration“ zu integrieren.

So hast du nun alle Einstellungs-Möglichkeiten auf Berichts-Ebene hier im Bereich „Konfigurieren“. ✔️

„Der Rest“ ist eigentlich gleich geblieben.

Hinweis: Details zum Bereich „Konfigurieren“ kannst du im ultimativen GA4 Einsteiger- und Durchstarter Guide nachlesen.

Fragen zu GA4?

Du hast eine Frage zur neuen Berichtsnavigation, den neuen Standardberichten oder generell zu Google Analytics 4 (GA4), die du unbedingt jetzt sofort beantwortet haben möchtest?

👉 Schreibe sie einfach in die Kommentare. Ich helfe, wo ich kann.

Schreib mir auch gerne was du von der neuen Berichtsstruktur und der Erstellung deiner eigenen, individuellen Standardreports hältst, was dir eventuell noch fehlt und welche Möglichkeiten du besonders genial findest.

Happy Analyzing,

Deine Michaela

Mehr über Google Analytics 4 erfahren?

Komm in meine exklusive Analytics Community:

  • Elena sagt:

    Hi Michaela, ein Super-Artikel wie immer 🙂
    bei uns werden keine GA-4 Events in der Console angezeigt. Auch im GTM-Vorschaumodus keine GA-4 Events. Aber in GA sehe ich in Echtzeit, dass Events ausgelöst werden. Ist es ein Bug oder muss ich Einstellungen anpassen?
    Danke dir und LG Elena

    • Hallo Elena,

      vielen Dank für deinen Kommentar. :-))

      Hast du die speziellen GA4 Tags im GTM konfiguriert? Hier findest du eine Anleitung dazu.

      Wenn du den GA4 Basis Tag im GTM konfiguriert hast und der GTM gepublisht ist, sollten Daten in GA4 einlaufen.

      Ganz liebe Grüße,
      Michaela

      • Elena sagt:

        Hi Michaela,
        ja, ich habe das Konfigurationstag (inkl. Seitenaufrufe senden) angelegt und veröffentlicht. Die Daten kommen in GA4 ein.

        In der Konsole kann man aber das Auslösen der GA4-Events nicht sehen und nicht kontrollieren. Nur die Universal-Analytics-Events werden in der Konsole angezeigt.
        Bei dir hier auf der Website sehe ich auch die GA4-Events in der Konsole 🙂
        Habt ihr noch zusätzlich evtl. Einstellungen angepasst?

        LG Elena

        • Hi Elena,

          nein, auch die collect-Streams von GA4 sollten direkt in der Console sichtbar sein. Dazu musst du keine weiteren Einstellungen anpassen.

          UA startet mit collect?v=1…
          GA4 startet mit collect?v=2…

          D.h. du siehst deine UA Streams in der Console, die von GA4 aber nicht? Trotzdem kommen Daten in GA4 an? Hmm… 🤔

          Schick mir mal den Link von deiner Website, dann kann ich direkt einen Blick darauf werfen.

          Liebe Grüße,
          Michaela

  • anna sagt:

    Hi Michaela, kennst du auch eine Möglichkeit die Standard-Channels in GA4 anzupassen oder Details dazu zu finden? Ich möchte zb die organische Suche „besser“ zuordnen zb startpage.com organic zuweisen statt referral oder verstehen warum Sitzungen aus Quelle/Medium m.facebook.com / referral auf unterschiedliche Channels aufgeteilt werden? Ich habe dazu leider noch nirgends Detailinformationen gefunden. LG

  • Micha sagt:

    Hallo Michaela,

    vielen Dank für den ausführlichen Artikel. Ist es bei dir auch so, dass die aktuellen Zahlen erst nach ca. 24-48 Stunden in sämtlichen Berichten verfügbar sind? Früher konnte ich bei GA die Tagesuser ziemlich aktuell sehen. Das scheint jetzt gar nicht mehr zu funktionieren. Ich finde es gar nicht schön, wenn ich zwei Tage warten muss, um zu wissen wie viele User meine Seite besucht haben.

    Vielleicht hast du einen Tipp für mich, wie ich das „Problem“ lösen kann.

    Liebe Grüße
    Micha

    • Hallo Micha,

      tatsächlich ist es so, dass es in der Free-Variante von GA4 bis zu 24h dauern kann, bis deine Daten in den Standardberichten angezeigt werden. Länger als 24h sollte es aber nicht dauern und in der Regel sind sie sogar etwas früher da.

      In Universal gilt das selbe Limit – allerdings ging es zuletzt tatsächlich viiiiiel, viel schneller. Ich finde es auch schade, dass Google die schnelle Datenverarbeitung (noch) nicht nach GA4 umgezogen hat. :-((

      Ganz liebe Grüße,
      Michaela

  • Florian sagt:

    Hallo Michaela,
    danke für den Beitrag, das bringt etwas Licht ins Dunkel 😉 So richtig intuitiv finde ich den Umstieg nicht und ich glaube meine Kollegen aus dem Marketing springen im Dreieck, wenn sie nicht mehr ihre Datenansichten finden.
    Mein Problem:
    Wir haben zahlreiche Datenansichten im aktuellen GA Universal die jeweils für ein einzelnes Verkaufsobjekt (bestimmte Unterseiten) eingerichtet sind. Im neuen GA4 gibt es diese Datenansichten nicht mehr in dieser Form. Gibt es denn hier eine sinnvolle Form in den Berichten o.ä. um einem einzelnen Mitarbeiter nur einen Report zu teilen zu einem bestimmten Unterverzeichnis (einem Produkt) und wie dort der Traffic und die Conversions sind?
    Danke dir für einen Tipp und viele Grüße
    Florian

    • Hallo Florian,

      leider gibt es in GA4 keine Möglichkeit einzelnen Mitarbeitern nur Zugriff auf einzelne Berichte oder Unterverzeichnisse zu geben – noch nicht? Ich glaube, dass wird in der Form auch nicht kommen. Das Rechte-Management von Google Analytics war immer schon sehr… einfach.

      Was für euch aber eventuell eine sinnvolle Alternative ist, ist Google Data Studio.

      Mit Data Studio könnt ihr einen super umfangreichen, schönen Bericht mit allen wesentlichen Informationen für die Mitarbeiter erstellen und über ein von euch definiertes Rechtemanagement die Freigabe regeln. So würde Mitarbeiter A nur Produkt A sehen und Mitarbeiter B nur Produkt B – oder A und B. Ganz individuell.

      Vielleicht wäre das ja eine gute Alternative.

      Ganz liebe Grüße,
      Michaela

  • Christiane sagt:

    Hallo Michaela,
    vielen Dank für diesen super Beitrag.
    In GA UA gab es den Bericht zur Verkaufsleitung inkl. Transaktions-IDs. Bisher habe ich diesen in GA4 nicht entdeckt bzw. keine Möglichkeit gefunden diesen selbst zu erstellen. Hast Du hier eine Idee?

    Vielen lieben Dank & Grüße
    Christiane

    • Hallo Christine,

      der Verkaufsleistungsreport „versteckt“ sich im Detailbereicht „Ecommerce Käufe“ in GA4. In diesem findest du u.a. deine Umsatz-Daten – nur die Transaktions ID fehlt.

      Die TransaktionsID versteckt sich momentan noch im Detailbericht zu den „Bestellgutscheinen“. Diesen kannst du über die Monetarisierung-Übersicht aufrufen. Im Detailreport kannst du die primäre Dimension von „Bestellgutschein“ auf „Transaktions ID“ ändern.

      Alternativ kannst du dir auch immer einen Custom Report im Bereich „Erkunden“ erstellen und den Verkaufsleistungsreport aus UA nachbauen.

      Ganz liebe Grüße,
      Michaela

  • Jo sagt:

    Hallo,

    Kann man einen Bericht aus Mediathek herunterladen? Sobald ich einen Standardbericht überarbeite verschwindet die Möglichkeit einen Bericht herunterzuladen. Oder übersehe ich etwas?

    • Hallo Joanna,

      alle Standardberichte können „ganz normal“ heruntergeladen werden – auch wenn sie über die Mediathek bearbeitet wurden. Dazu gibt es rechts oben das „Share“ Icon und je nach Berechtigung die Möglichkeit „Link teilen“ oder „Datei herunterladen“.

      Möglicherweise hast du den Standardbericht nicht „in der aktuellen Sammlung“ gespeichert, sodass er überarbeitet in der Mediathek „herumschwirrt“. Am besten du wählst immer „in der selben Sammlung speichern“, dann ist der Bericht sofort in der Navigation verfügbar und du kannst ihn herunterladen.

      Falls alles nicht klappt, lade mal mit F5 Google Analytics neu. Manchmal hängt irgendwo irgendetwas und ein reload tut gut. :-))

      Ganz liebe Grüße
      Michaela

  • Hansjörg sagt:

    Ich möchte mir eine Berichtsvorlage mit verschiedenen Auswertungselementen (Sitzungen, Nutzer, Seitenaufrufe etc.) erstellen und so ablegen, dass ich den Auswertungszeitraum flexibel ändern kann und dann immer die entsprechenden Werte für die Auswertungselemente angezeigt bekomme. Den Bericht zu erstellen hat geklappt, nur leider finde ich keine Option, den Zeitraum anzupassen.
    Wäre für Tipps dankbar

    • Hallo Hansjörg,

      vermutlich musst du den Bericht noch in die Berichtsnavigation packen. Dann kannst du „ganz normal“ über den Datumselektor, rechts oben in den Standardberichten, den Zeitraum beliebig anpassen.

      Alternativ kannst du dir auch einen Custom Report in der explorativen Datenanalyse zurecht legen.

      Ganz liebe Grüße
      Michaela