Die Freude war groß zum Start von GA4 (damals 2020), denn im Google Support Center steht, dass “in Google Analytics 4-Properties Traffic von bekannten Bots und Spider automatisch ausgeschlossen werden”. Das ist sehr beruhigend, denn Spam-Traffic ist KEIN echter Traffic. Meist ist es Ghost- oder Fake-Traffic, d.h. Zugriffe, welche direkt in die Google Analytics Berichte geschleust werden – ohne dass …
Das GA4 Rezeptbuch [Webinar-Reihe]4 min Lesezeit
Google Analytics 4 ist da und damit: Ein neues Interface. Eine neue Berichtsnavigation. Neue Berichte. GA4 ist eine völlig neue Art mit Google Analytics zu arbeiten. Das stellt für viele Benutzer eine große Herausforderung dar – auch für jene, die sich mit dem alten Universal Analytics erstklassig auskannten. So wie für Daten-Guru Thomas Tauchner, CEO und Founder von JENTIS. Thomas …
Erweitertes Scrolltracking in GA4 und GTM: So interagieren deine Website User mit deinen Inhalten21 min Lesezeit
In Google Analytics 4 werden Scrollvorgänge automatisch erfasst, wenn die optimierten Analysen aktiviert sind. Stopp.🛑 Falsch! ⚠️Wie das Scrolltracking in GA4 tatsächlich funktioniert und wie du es mit dem Google Tag Manager genial erweitern kannst, erfährst du in diesem Blogbeitrag. Damit du auch in GA4 analysieren kannst, wie deine User mit deinen Inhalten tatsächlich interagieren.
SST Teil 3: JENTIS – datenschutzkonformes, serverseitiges Tracking32 min Lesezeit
Die Zukunft der Webanalyse trackt serverseitig – das habe ich bereits im ersten Teil der Blogartikel-Serie zum serverseitigen Tracking umfangreich erläutert und dabei einige Tool-Anbieter genannt. In diesem Blogbeitrag geht es um die serverseitige Tracking Lösung von JENTIS mit der JENTIS DCP (Data Capture Plattform).
Praxishandbuch Measurement Protocol: Offline-Käufe für Analysen (GA4) und Targeting (Google Ads) nutzen26 min Lesezeit
Speziell im B2B-Bereich erfolgen die wenigsten Käufe online über den Onlineshop – häufig sogar weniger als 30%. Gekauft wird offline – via Email, Telefon oder Anfrage-Formular auf der Website. Hauptsache persönlich. Der Nachteil: 70% des Umsatzes landen nicht in den Marketing-Tools wie Google Ads und Facebook – und auch nicht in Google Analytics. Man kann zwar Google Ads schalten – …
Serverseitiges Tracking Teil 2: Googles Lösung mit dem Google Tag Manager & Google Cloud Run28 min Lesezeit
Die Zukunft der Webanalyse trackt serverseitig – das habe ich bereits in diesem Blogartikel umfangreich erläutert und dabei einige Tool-Anbieter genannt. Jetzt geht es um die serverseitige Tracking Lösung von Google mit dem Google Tag Manager und Google Cloud Run.