Ist dir schon einmal aufgefallen, dass im Produktleistungs-Report von Google Analytics Produkte mit 0€ angezeigt werden? Obwohl eigentlich nur Daten über verkaufte Produkte angezeigt werden sollten? Hier erfährst du was es mit diesen 0€-Produkten auf sich hat und warum es sich dabei nicht zwingend um einen Bug handelt.
🛑✋ACHTUNG UPDATE: Am 1. Juli 2024 wurde Universal Analytics (GA3) vollständig durch das neue Google Analytics 4 (GA4) ersetzt. Alles zur neuen Version von Google Analytics findest du hier: >> Google Analytics 4
Dieser Blogartikel ist daher veraltet.
Wichtig💡: Wenn du im großen WWW nach Infos zu Google Analytics suchst, ist es wichtig zu überprüfen, um welche Version es sich handelt: Universal Analytics (=alt), Google Analytics 4 (=neu).
Inhalt
0€-Produkte in Google Analytics
Der Produkt-Performance Report in Google Analytics ist super spannend: Du erhältst eine detaillierte Analyse über die Verkaufsleistung deiner Produkte und kannst diese so untereinander vergleichen.
Welches Produkt hat mehr Produktumsatz erzielt, wurde öfters einzeln verkauft und in welcher Menge? Welche Produktmarke konvertiert am besten und in welcher Produktkategorie? Es lassen sich also viele, viele Business-relevante Analysen durchführen, die helfen bessere Entscheidungen zu treffen.
Tipp: Nutze nicht nur den Zusammenfassungs-Report, sondern auch den Kaufverhaltens-Report, indem du unter dem “Explorer” Tab die Datenansicht wechselst (siehe Screenshot unten). Dieser zeigt dir Produktleistung im Bezug auf Nutzerinteraktionen z.B. Produktlisten Views, Add-to-Cart, usw.
Aber ist dir schon einmal aufgefallen, dass im Produktleistungs-Report auch Produkte mit 0€ angezeigt werden?
Und die NICHT deswegen, weil ein Gutschein eingelöst wurde oder das Produkt ein Gratis-Geschenk ist: Sondern die tatsächlich einfach noch nicht gekauft wurden.
Was im ersten Moment wie ein Bug in Google Analytics aussieht, lässt sich (nach ausgedehntem Testing) tatsächlich einfach erklären…
Darum erscheinen 0€-Produkte im Produktleistungs-Report
Ab dem Zeitpunkt einer Userinteraktion mit deinen Produkten, startet die Ecommerce Customer Journey in Google Analytics: Das kann ein Product–View in einer Produktliste sein, der Aufruf der Produktdetailseite, das Hinzufügen des Produkts in den Warenkorb, usw.
Die Produkte werden in Google Analytics erfasst und das Zählen des Auftretens der Nutzerinteraktions-Metriken beginnt.
Folglich erscheinen die Produkte in den Google Analytics Reports u.a. auch im Produktleistungs-Report, auch wenn noch kein Kauf getätigt worden ist: Denn alle anderen Nutzerinteraktionen werden ebenfalls im Produktleistungs-Report dargestellt.
Produktleistung: Summary vs. Kaufverhalten
Wichtig ist die Unterscheidung WANN ein 0€-Produkt in WELCHEM Report erscheint: Dabei wird zwischen dem Produktleistungs-Report „Zusammenfassung“ und dem Produktleistungs-Report „Kaufverhalten“ unterschieden.
Egal welche Enhanced Ecommerce Userinteraktion erstmals erfasst wird, das Produkt erscheint im „Kaufverhalten“-Report: Auch wenn es (noch) keinen Kauf gegeben hat. Das gilt bei:
- Product Views / Clicks
- Product Detail Views
- Add-to-Carts
- Remove-from-Carts
- Start des Checkout-Prozess
Anders ist es beim „Zusammenfassung“-Reports: Hier erscheinen 0€Produkte nur dann in GA, wenn folgende zwei Userinteraktionen stattgefunden haben:
- Product Detail Views
- Add-to-Cart
Voraussetzung: Das Produkt wurde tatsächlich noch NIE gekauft und erscheint zum aller ersten Mal in Google Analytics. Mit dem Zeitpunkt des ersten Kaufs wird das Produkt nicht mehr als 0€-Produkt ausgewiesen.
Fazit und des Rätsels Lösung
0€-Produkte sollten nach geraumer Zeit gegen null gehen und komplett aus Analytics verschwinden. Andernfalls hat sich entweder ein Tracking-Fehler bei dir eingeschlichen oder bestimmte Produkte lassen sich nicht und nicht in deinem Onlineshop verkaufen: Denn 0€-Produkte erscheinen nur dann in GA, wenn sie tatsächlich noch NIE gekauft worden sind, es allerdings bereits User-Interaktionen damit gab.
0€-Produkte erscheinen also immer dann in Google Analytics, wenn du das Tracking in deinem Onlineshop erst vor kurzem gestartet hast oder du generell einen neuen Onlineshop ins Leben gerufen und noch nicht so viele Verkäufe erzielt hast.
Call to Action
Du hast eine Frage zum Artikel?
???? Schreibe sie einfach in die Kommentare. Ich helfe, wo ich kann.
???? Happy Analyzing,
Deine Michaela
Mehr über Google Analytics erfahren?
Komm in meine exklusive Analytics Community:
Danke für diesen hilfreichen Beitrag! Ich habe allerdings noch eine Frage:
Was könnte der Grund dafür sein, dass Produkte die auch einzelne Käufe aufweisen mit 0€ angezeigt werden? Wenn ich das richtig verstanden habe, sollten 0€ Produkte ja nur angezeigt werden solange sie noch NIE gekauft wurden also „einzelne Käufe“ gleich 0 sind, oder?
Hi Diana,
ganz genau! Kannst du mir mal einen Screenshot anhängen, dass ich sehe was du meinst?
Liebe Grüße,
Michaela
Hallo Michaela,
ich kann hier im Kommentarfeld leider keine Bilder einfügen – Kann ich dir den Screenshot auf einem anderen Weg zukommen lassen?
Im Prinzip zeigt Analytics bei uns für einige Produtke Umsatz 0.00 € an aber bei einzelne Käufe steht eine 1.
Liebe Grüße
Diana
Hallo Michaela,
Danke für den spannenden Artikel! Tatsächlich ist mir das in meinen Berichten auch schon öfter aufgefallen, dass in der Produktleistung Produkte mit 0 € Umsatz auftauchten, hatte das tatsächlich bislang auch für einen Bug gehalten.
Ich habe gerade ein weiteres seltsames Verhalten in den Enhanced E-Commerce Berichten bei mir festgestellt:
Es gibt ja in dem Tab „Kaufverhalten“ auch die beiden Werte „Hinzufügungen des Produkts zum Einkaufwagen“ und die etwas irreführende Bezeichnung „Produktkäufe“. Letztere soll bezeichnen, wie oft das Produkt Teil des Checkout-Prozesses war. Demnach müsste dieser Wert, vorausgesetzt ich habe keinen groben Logikfehler in meiner Denke gerade, immer niedriger sein als die Hinzufügungen zum Warenkorb, denn ein Produkt, was nie im Warenkorb war, sollte auch nicht Teil des Checkout-Prozesses sein können.
Tatsächlich habe ich aber teils deutlich höhere Werte bei „Produktkäufe“ als bei „Hinzufügungen zum Warenkorb“. Das kommt mir seltsam vor und scheint mir auf ein fehlerhaftes Tracking bei einem der beiden Werte hinzudeuten. Ist dir so etwas schon einmal untergekommen bzw. hast du eine Erklärung dafür?
Viele Grüße
Paul
Hallo Paul,
ja da hast du auf jeden Fall Recht und keinen groben Logikfehler.
Ein Produkt, dass dem Warenkorb hinzugefügt wird, taucht auch in der „Product Checkout“ Metrik auf.
Ich glaube in diesem Fall kommt es stark auf das Tracking-Setup an: User können ja die Anzahl der Produkte im Warenkorb erhöhen – in dem Fall werden meist mehr Produkte ausgecheckt als in den Warenkorb gelegt.
Natürlich kann es auch an einem Tracking Fehler liegen – ich hab z.B. für letzte Woche auch nur 47 Add-to-Carts aber 387 Product Checkouts. Bei mir liegt es aber vermutlich an einem Tracking Fehler (auch weil meine Add-to-Carts den Produktnamen (not set) tragen -.-‚).
Ich müsste also einen näheren Blick darauf werfen und durchtesten um das beantworten zu können.
Liebe Grüße,
Michaela